VIII. Meran als transparente und kooperative Stadt

Der Gemeinderat

Der Gemeindeausschuss ist bestrebt, ein gutes Verhältnis des Dialogs und der fruchtbaren Zusammenarbeit mit allen im Gemeinderat vertretenen Kräften aufzubauen. Er ist offen für kritische und sachliche Diskussionen und freut sich auf konstruktive Vorschläge und Anregungen im Sinne eines gemeinsamen Engagements für das Wohl der gesamten Bevölkerung. Die ReferentInnen werden ihr Möglichstes tun, um regelmäßig an den Sitzungen des Gemeinderats und der Ratskommissionen teilzunehmen. Die Beschlüsse des Gemeindeausschusses werden ausschließlich einstimmig gefasst. Die einzelnen Mitglieder des Rates verpflichten sich, stets den gegenseitigen Konsens zu suchen, bevor sie Entscheidungen treffen oder dem Gemeinderat Projekte vorlegen.

VIII. Meran als transparente und kooperative Stadt

Verwaltung

In Anbetracht der Tatsache, dass unsere Gemeindeverwaltung nach einer langen Pandemieperiode, einer Reihe von Pensionierungen und der Amtszeit eines Kommissars neu beginnen muss, erscheint es angebracht, den Verwaltungsapparat einer umfassenden Prüfung zu unterziehen, um eventuelle Schwachstellen aufzudecken und die Dienstleistungen für die Bürger zu optimieren. Zu diesem Zweck wird eine Task Force von Sachverständigen eingesetzt, die Maßnahmen vorschlagen soll, um den bürokratischen Aufwand zu verringern und den Dienst am Bürger zu verbessern. Innerhalb der Stadtverwaltung muss ein interner Prozess in Gang gesetzt werden, um bürokratische Mechanismen und Wartezeiten zu vereinfachen.