VI. Meran, eine zukunftsorientierte Stadt
Tourismus
Seit etwas mehr als einem Jahr hat sich die Tourismusstrategie der Stadt geändert. Unter der Leitung der Kurverwaltung, deren Rolle als echter Bezugspunkt für die gesamte städtische Wirtschaft auch durch eine neue Vereinbarung bestätigt und gestärkt werden muss, die wirtschaftliche Aspekte mit denen der strategischen Ausrichtung verbindet, und mit Unterstützung der Stadt Meran wurden Werte wie Erreichbarkeit, entspannte Atmosphäre, Authentizität und Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Marketing gefördert.
Wir sind uns auch bewusst, dass wir die richtigen Strategien suchen müssen, um die Ankünfte und Übernachtungen besser über das Jahr zu verteilen. Aus diesem Grund wird das Fremdenverkehrsamt beauftragt, die richtigen Kanäle und die erforderlichen Ressourcen zu ermitteln, um das Angebot in der Frühjahrs- und Herbstsaison zu erweitern und dabei die traditionellen Märkte (Deutschland, Italien, Österreich und die Schweiz) für einen notwendigen Neustart in der Zeit nach dem Covid zu berücksichtigen.
Das Fremdenverkehrsamt selbst muss als verbindendes Element für die anderen Wirtschaftszweige der Stadt fungieren: Das Hotelgewerbe, der Handel und in gewissem Maße auch das Handwerk sind stark von der Anwesenheit der Gäste in der Stadt abhängig. Eine gemeinsame Synergie zwischen diesen Hauptakteuren kann ein Erfolgsfaktor sein, um die touristischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Wir stellen uns auch eine Tourismusentwicklung vor, die mit sozialen, kulturellen und ökologischen Zielen in Einklang gebracht werden kann. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass den Themen Umweltverträglichkeit und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden kann, da die Umwelt oft die Hauptattraktion für touristische Ziele oder die Voraussetzung für den vollen Genuss der Attraktionen in dem Gebiet ist.
Wir sind uns auch bewusst, dass wir die richtigen Strategien suchen müssen, um die Ankünfte und Übernachtungen besser über das Jahr zu verteilen. Aus diesem Grund wird das Fremdenverkehrsamt beauftragt, die richtigen Kanäle und die erforderlichen Ressourcen zu ermitteln, um das Angebot in der Frühjahrs- und Herbstsaison zu erweitern und dabei die traditionellen Märkte (Deutschland, Italien, Österreich und die Schweiz) für einen notwendigen Neustart in der Zeit nach dem Covid zu berücksichtigen.
Das Fremdenverkehrsamt selbst muss als verbindendes Element für die anderen Wirtschaftszweige der Stadt fungieren: Das Hotelgewerbe, der Handel und in gewissem Maße auch das Handwerk sind stark von der Anwesenheit der Gäste in der Stadt abhängig. Eine gemeinsame Synergie zwischen diesen Hauptakteuren kann ein Erfolgsfaktor sein, um die touristischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Wir stellen uns auch eine Tourismusentwicklung vor, die mit sozialen, kulturellen und ökologischen Zielen in Einklang gebracht werden kann. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass den Themen Umweltverträglichkeit und ökologische Nachhaltigkeit weiterhin besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden kann, da die Umwelt oft die Hauptattraktion für touristische Ziele oder die Voraussetzung für den vollen Genuss der Attraktionen in dem Gebiet ist.
Aktionen:
Einrichtung neuer Wohnmobilstellplätze (gemäß den Vorschriften der Provinz) an strategischen Punkten in der Stadt;
eine langfristige und uneingeschränkte Finanzierung des Fremdenverkehrsamtes unter Wahrung seiner derzeitigen öffentlichen Form.